Ein paar Gedanken zur Tiefe bei hochsensiblen Menschen. Die Tiefe bringt viel intensives Erleben und auch Verantwortung mit sich.Bei vielen hochsensiblen Menschen spielt die innere Tiefe eine wichtige Rolle. Hochsensible Personen (HSP) nehmen ihre Umgebung auf vielen Ebenen intensiver wahr.
Zugang zu uns selbst
Für mich ist die Tiefe ein wichtiger Anker, gerade wenn die Zeiten unruhig und stressig sind, wenn der Input wieder einmal viel zu viel ist. In der Tiefe fühle ich mich wohl und lebe auf, finde meinen Ausdruck. Sie enthält Sinn, Motivation, Kreativität und Ausrichtung.
Tiefe schafft auch Klarheit und Verstehen. In der Tiefe fügt sich vieles zu einem gesamten Bild zusammen. Für mich ist es auch ein Prozess der Selbstfindung und Selbstverwirklichung.
Mitmenschen
Auch Beziehungen zu den Mitmenschen, der Familie und dem Partner werden intensiver erlebt. Mit einem ebenfalls feinfühligen Partner kann so eine wundervolle Nähe wachsen, in der man sich sehr intensiv spürt, begegnet und viele Ebenen teilen kann.
Verantwortung
Die Tiefe bedarf aber auch Verantwortung. Zum Beispiel ein Gegenüber nicht mit eigenen Ansprüchen, Bedürfnissen usw. zu überfordern. Oder ihn nicht zu sehr mit seinem Inneren zu konfrontieren. Gerade wenn man die Gefühle und Muster des anderen „sieht“ oder spürt…
Ich z.B. habe manchmal die Tendenz, umfangreiche Erklärungen oder Beschreibungen zu geben, da einiges für mich halt vieles beinhaltet… Die kann dann für jemanden zu viel sein.
- Tiefe gibt Sinn und Fülle.
- Gibt Klarheit und Verstehen.
- Die Tiefe birgt Ausrichtung, Motivation, Werte und Sinn.
- Wir können uns über das Erleben mit unseren Werten verbinden.
- Die Tiefe bringt uns uns nahe – wir erfahren, wie wir sind.
- Tiefe ankert uns in stressigen Zeiten nachhaltig.
- Tiefe schafft wundervolle Beziehungen.
- Tiefe bedarf Verantwortung – wie weit konfrontiere ich andere mit Tiefe allgemein / mit deren Tiefe.
Wie erlebst du Tiefe?