20 Tipps, um Hochsensibilität als Stärke zu nutzen

liste hsp2

Inhaltsverzeichnis

Hochsensibilität als Stärke nutzen. Ich selbst bin 61 Jahre und empfinde mich von jeher als sehr emphatisch. Und ich finde, die Kunst liegt darin, den Alltag mit allen seinen Anforderungen entsprechend zu gestalten.

Ich habe hier 20 Tipps aufgeteilt in drei Bereiche wie du Hochsensibilität nicht nur handlen, sondern als echte Stärke leben kannst.

Bereich 1: Innere Klarheit & Selbstverständnis

Alles beginnt damit, dass du verstehst, wer du bist und wie du funktionierst. Hier ein paar Impulse:

  • Die Selbstakzeptanz: Kämpfe nicht dagegen an, deine Sensibilität ist kein Fehler. Sie ist deine Ressource.
  • Was sind deine Werte: Was ist dir wirklich wichtig? Deine Werte können ein Anker für dich sein.
  • Die Stärken klar machen, z.B. mit einem Tagebuch oder Notizen: Mach dir bewusst, wie und in welchen Situationen deine Feinfühligkeit dir geholfen hat.
  • Natürlich Grenzen setzen: Lerne zu spüren, wann es zu viel wird – und nimm das ernst.
  • Und wichtig, Routinen aufbauen: Ein klarer Tagesablauf gibt Sicherheit, Stabilität und schützt vor Überlastung.

Bereich 2 ist der Umgang mit Reizen & Emotionen 

Hochsensible Menschen reagieren oft stärker auf Reize. Diese Tipps helfen dir, nicht auszubrennen:

  • Jeder hat davon gehört, Atemübungen: Super einfach, Innehalten und 5 tiefe Atemzüge – sofort hast du mehr Ruhe.
  • In den Körper kommen: Spazieren, Yoga, Sport, Gartenarbeit – was immer dich erdet.
  • Plane Reizpausen ein: Nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag. Schaffe dir Räume, in denen du zu dir kommen kannst.
  • Und digitaler Detox: Handy aus, Laptop zu – dein Nervensystem wird es dir danken.
  • Mut zur Klarheit: Sag, was du brauchst, ohne dich zu entschuldigen oder schuldig zu fühlen.

Bereich 3 ist: Deine Stärken leben 

Und jetzt kommt der schönste Teil: Hochsensibilität kann unglaublich bereichernd sein, wenn du sie bewusst einsetzt und erlebst:

  • Kreativität ausleben: Malen, Schreiben, Musik – nicht nur tun, auch erleben und vor allem genießen. Finde dein Ausdrucksfeld.
  • Natur erleben: Draußen findest du Ruhe und Kraft. Erlebe bewusst die Welten der Natur.
  • Sinn für Schönheit: Gestalte Räume, die dir guttun. Trage Kleidung, die dich unterstützt.
  • Empathie nutzen: Deine Fähigkeit, Menschen zu spüren, ist wertvoll.
  • Tiefe Gespräche: Suche Menschen, die Tiefe schätzen – keine oder weniger Small-Talk-Fallen.
  • Das Paarleben: Gestalte die Beziehung zusammen mit deinem Partner bewusst konstruktiv.
  • Deine Selbstverwirklichung: Verstehe deine Art der Tiefe und finde eine Möglichkeit diese zu leben. 
  • Selbsterkenntnis üben: Frage dich: „Wo stehe ich gerade?“ oder „Was kann ich aus dieser Situation lernen?“, „Wo kann ich wachsen“
  • Teile dein Wissen, wenn es angebracht ist: Deine Perspektive kann anderen helfen. 
  • Feinfühlig führen und begleiten: Auf der Arbeit, in Teams im Freundeskreis kann deine Sensibilität und eine feine Auffassungsgabe ein Geschenk sein.

Abschluss 

Das waren meine 20 Tipps. Und wenn du eigene Tricks hast, schreib mir gerne – ich bin gespannt, was für dich gut funktioniert.

Schreib gerne einen Kommentar...

Zufällige Beiträge in Hochsensibilität