Der Podcast zum Text

Der Kern unserer Arbeit ist die Selbstverwirklichung auf einer ganzheitlichen Art und Weise. Hierbei geht es nicht um das erreichen konkreter Ziele und Erfolge, sondern um die Erkenntnis, wer und was wir sind.
Seit vielen Jahren setzen wir uns mit den inneren Welten des Menschseins auseinander, waren und sind auf der Beratungsebene tätig und erleben das Leben als einen großen Erkenntnisprozess. Der Zeitgeist verändert sich immer stärker dahingehend, dass wir Menschen mit unserem Inneren konfrontiert werden. Mal sanft, mal weniger sanft… In den täglichen Herausforderungen und dem stetigen Wandel, ist es oft nicht einfach, den eigenen Weg zu finden.
Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Erkenntnisse, möchten Werkzeuge und Methoden mit euch teilen. Wir möchten gemeinsam weiterlernen und uns mit euch austauschen.
Ich bin Heiko, der Host und meine Partnerin Anne wird gelegentlich den Podcast begleiten.
Du möchtest mehr von uns sehen und hören?
Unser Blog & Mini-Workshops – ein Ort für Selbstverwirklichung und Transzendenz, dem Leben und der Liebe…
https://liebeundsein.de/
Liebe&Sein auf Instagram
https://www.instagram.com/liebeundsein/

Wir haben Anfang 2025 und die gesamte Situation auf der Welt kommt mir ziemlich extrem, chaotisch und verzerrt vor. Ohne direkt etwas anzusprechen, erleben wir Menschen mit viel Macht und Reichweite in ihrem Handeln mit einem sehr fragwürdigen, übergriffigen und meiner Ansicht nach gefährlichen Verhalten. Statt gemeinsame Wege zu finden, wird das gegeneinander immer stärker…
Überall spüren wir Veränderungen – in der Welt, in den gesellschaftlichen Strukturen, in unseren Beziehungen und in uns selbst. Die alten Strukturen scheinen zu bröckeln, während neue Orientierungen in sehr extreme Richtungen gehen oder noch nicht wirklich greifbar sind. Viele Menschen fühlen sich überfordert, verunsichert oder fremdbestimmt. Mir kommt es so vor, als wenn oft im Pro oder im Kontra reagiert wird, aber nicht aus einer eigenen Position heraus. Vieles fühlt sich an, als wenn es sich zum Schlechten verändert…
Wie können wir in diesem Wandel bei uns bleiben, wie kannst du deine eigene Wahrheit finden und was hilft dir dabei, in deine Mitte zurückzukehren.
Also, es ist gerade schwer, bei sich zu bleiben…
- Wir sind heute von einer Flut an Informationen und Meinungen umgeben. Social Media, Nachrichten, gesellschaftliche Trends – alles prasselt auf uns ein und beeinflusst uns.
- Die Gesellschaft ist im Umbruch. Viele alte Strukturen, die uns Halt gegeben haben, brechen weg, ohne dass bereits etwas konstruktives Neues da ist.
- Das führt oft zu Unsicherheiten: Was ist richtig? Wem kann ich vertrauen? Wie kann ich meinen eigenen Weg finden?
- Die Menschen reagieren immer extremer – emotionaler, aggressiver oder auch desillusioniert. Es gibt eine tiefe Sehnsucht nach Sinn, aber auch viel Orientierungslosigkeit.
- Unzufriedenheit wird wesentlich schneller geäußert, bis hin zu starken Verurteilen und Hetzereien.
Aber genau hier liegt die Chance
Wenn alles ins Wanken gerät, können wir lernen, uns selbst als stabilen Anker zu erleben. Unser inneres Zentrum kann ein sicherer Halt sein – unabhängig davon, was im Außen passiert.
Wie findest du deine eigene Wahrheit?
Inmitten von extremen Meinungen, gesellschaftlichen Erwartungen und äußeren Einflüssen ist es essentiell, den eigenen inneren Weg zu finden.
Drei Schlüssel dafür:
1. Stille und Selbstwahrnehmung
- Nimm dir regelmäßig Zeit, um nach innen zu horchen. Stille ist eine Kraftquelle, die dir hilft, Klarheit zu finden.
- Frage dich: Was fühlt sich für mich wahr an? Was ist wirklich meins – und was habe ich nur übernommen?
- So etwas wie Meditation, Natur Aufenthalte oder auch einfach bewusstes Alleinsein können dir helfen, wieder Zugang zu dir selbst zu bekommen.
2. Die Kunst des bewussten Fühlens
- Viele Menschen haben verlernt, auf ihre eigenen Gefühle, ihr eigenes Gespür zu hören. Vielleicht weil sie so sehr im Außen leben oder aus irgendwelchen Gründen den Zugang dazu in sich verloren haben.
- Doch deine Gefühle sind Wegweiser und können dir zeigen, was für dich konstruktiv, bzw. destruktiv ist.
- Praktische Übung: Setz dich hin, atme tief und frage dich: Wie fühlt sich mein Körper an, wenn ich in meiner Wahrheit, in meiner Sicht der Dinge bin? Was passiert in mir, wenn ich versuche, meinem Gefühl zu vertrauen.
3. Werte als Orientierung
- Deine persönlichen Werte sind wie ein innerer Leitfaden. Sie helfen dir, Dinge und Situationen einzuschätzen, Entscheidungen zu treffen und dich nicht von äußeren Trends oder Unsicherheiten mitreißen zu lassen.
- Nimm dir Zeit, um zu reflektieren: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Welche Werte leiten mich?
Wie kommst du in deine Mitte? – Praktische Übungen
Hier sind ein paar einfache, aber effektive Techniken, die dir helfen, dich immer wieder in deine Mitte zu bringen:
1. Atemübungen für Zentrierung
- Der Atem ist eine direkte Verbindung zu deinem Inneren. Eine einfache Übung:
- Setze dich hin, schließe die Augen und atme tief durch die Nase ein.
- Ziehe den Atem bis in den Solar Plexus, die Mitte des Körpers.
- Halte den Atem für ein paar Sekunden und lasse ihn dann langsam durch den Mund ausströmen.
- Stell dir dabei vor, wie du mit jedem Atemzug in deine Mitte zurückkehrst.
2. Erdung durch Körperbewusstsein
- In unsicheren Zeiten verlieren wir oft den Kontakt zu unserem Körper.
- Versuche Erdungsübungen: Zum Beispiel Gartenarbeit, Barfuß gehen, auf dem Boden sitzen oder bewusst in die Füße spüren, um dich zu verankern.
3. Der bewusste Umgang mit Medien und Informationen
- Frage dich bewusst: Welche Informationen nähren mich? Und welche ziehen mich in Angst, Wut oder Verwirrung?
- Setze klare Grenzen: Du musst nicht alles konsumieren. Wähle bewusst, was dir guttut.
- Wir brauchen oft nicht kämpfen, wir können auch etwas unterstützen und / oder verändern, wenn wir einen konstruktiven Weg wählen.
4. Rituale für Beständigkeit
- Kleine Rituale können eine starke Stütze sein.
- Beispielsweise morgens bewusst eine Intention für den Tag setzen oder abends einen Moment der Reflexion nehmen.
- Struktur im Alltag hilft und stabilisiert.
Abschließende Gedanken – Deine Wahrheit leben
- Das Außen mag unruhig sein – aber in dir gibt es eine Kraft, die stabil bleibt.
- Je mehr du lernst, dir selbst zu vertrauen, desto weniger brauchst du äußere Bestätigung.
- Deine eigene Wahrheit zu finden bedeutet nicht, dogmatisch zu sein oder im Pro oder Kontra zu denken – sondern mit offenem Herzen zu spüren, was für dich echt und stimmig ist.
Frage zum Mitnehmen:
Wie gehst du mit den Herausforderungen dieser Zeit um? Was hilft dir, dich immer wieder zu zentrieren?
Was können wir tun, um etwas Konstruktives zu in die Welt zu geben?