Der Podcast zum Text
Der Kern unserer Arbeit ist die Selbstverwirklichung auf einer ganzheitlichen Art und Weise. Hierbei geht es nicht um das erreichen konkreter Ziele und Erfolge, sondern um die Erkenntnis, wer und was wir sind.
Seit vielen Jahren setzen wir uns mit den inneren Welten des Menschseins auseinander, waren und sind auf der Beratungsebene tätig und erleben das Leben als einen großen Erkenntnisprozess. Der Zeitgeist verändert sich immer stärker dahingehend, dass wir Menschen mit unserem Inneren konfrontiert werden. Mal sanft, mal weniger sanft… In den täglichen Herausforderungen und dem stetigen Wandel, ist es oft nicht einfach, den eigenen Weg zu finden.
Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Erkenntnisse, möchten Werkzeuge und Methoden mit euch teilen. Wir möchten gemeinsam weiterlernen und uns mit euch austauschen.
Ich bin Heiko, der Host und meine Partnerin Anne wird gelegentlich den Podcast begleiten.
Du möchtest mehr von uns sehen und hören?
Unser Blog & Mini-Workshops – ein Ort für Selbstverwirklichung und Transzendenz, dem Leben und der Liebe…
https://liebeundsein.de/
Liebe&Sein auf Instagram
https://www.instagram.com/liebeundsein/
Sinn des Lebens – diese Worte wurden bei Google in Deutschland rund 9900 mal im Monat eingegeben. Das sind im Schnitt ca. 330 mal am Tag…
Und solange ich mich erinnern kann, ist es schon immer eine Frage gewesen, die oft Ratlosigkeit oder Abwehr, bzw. Abtun hervorgerufen hat.
Gibt es den einen Sinn des Lebens überhaupt? Liegt die Antwort vielleicht in uns selbst?
Die Suche nach dem Sinn: Ein individueller Weg
Es gibt viele Ebenen, die den Sinn des Lebens beschreiben könnten:
- Die evolutionäre Perspektive: Die Erhaltung der Menschheit und der absoluten Grundbedürfnisse des Überlebens.
- Die menschliche Perspektive: Die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele.
- Die spirituelle Perspektive: Die Erkenntnis über das, was ist.
Auf jeden Fall kann die Frage nach dem Sinn des Lebens individuell beantwortet werden.
Für mich spielt die Selbsterkenntnis dabei eine wichtige Rolle. Wenn ich mich erkenne und verstehe, wie ich bin, ist das der Weg zur Antwort. Dabei geht es mir nicht um „wer oder was“ bin ich, sondern erstmal nur um das „Wie“. Da fließen für mich meine Eigenarten, meine Vorlieben und Bedürfnisse genauso mit rein, wie meine Werte und meine Ethik. Weiß ich wie ich bin, möchte ich dies auch leben, sein und umsetzen. Und das fühlt sich für mich schon einmal ziemlich nach einem Sinn im Leben an. Was denn sonst, als diese inneren Ausrichtungen und Werte, diese Inhalte ins Leben zu bringen 🙂
Je mehr wir erkennen, wie wir sind, desto klarer wird auch, was für uns Sinn ergibt. Kennst du das Gefühl der Befriedigung, wenn du deine tiefsten Werte und Inhalte lebst, teilst und sogar auch wiederbekommst?
Mir ging es in der Regel immer irgendwann schlecht, wenn ich meine Werte und Ansichten nicht leben konnte, bzw. diese keinen Platz hatten oder nicht gewollt waren. Besonders ging mir das in bestimmten Arbeitssituationen so…
Selbsterkenntnis als Schlüssel
Der Kern ist also die Selbsterkenntnis. Und gehe ich weiter im Prozess der Selbsterkenntnis mit all seinen Bereichen, wie dem Auflösen von irrigen Prägungen und Grundannahmen, kann ich die „Klammer“ des Themas „Sinn des Lebens“ auch um die Selbsterkenntnis selbst setzen und diese für mich als Lebenssinn definieren.
Und auch hier ist es wieder individuell, denn wohin führt uns die Selbsterkenntnis? In welche Tiefe gehst du dabei? Vielleicht ist dein Erkenntnisprozess irgendwann so umfangreich, dass du beginnst die wahre Natur des Daseins zu erfassen und dann ist das ggf. der Sinn deines Lebens.
Lebensaufgaben und Berufung
Als ich noch aktiv mit Gruppen gearbeitet und Seminare gegeben habe, begegnete mir oft die Frage nach Lebensaufgaben. Und auch hierbei kann man wieder bei der Selbsterkenntnis ansetzen…
Wenn wir das so sehen wollen, entstehen Lebensaufgaben oft durch unsere „Startbedingungen“ im Leben, sie liegen in einer Situation, in der wir hineingeraten und aufwachsen. In den Prägungen der frühen Jahre und der dadurch entstandenen Selbstsicht und Weltanschauung. Eine Lebensaufgabe kann dann sein, die Blockaden und Prägungen aufzulösen und dadurch eine freie Entwicklung und Selbstfindung zu erlangen.
Ein Beispiel für eine Lebensaufgabe könnte sein, die Angst vor Ablehnung zu überwinden, die man vielleicht aus der Kindheit mitgenommen hat. Oder wir haben kein gesunden Selbstwert erfahren. Dann kann die Aufgabe darin liegen, dieses aufzuarbeiten und uns aus uns selbst heraus einen gesunden Wert zu geben. Eine Aufarbeitung, ein Wachstumsprozess kann immer eine Aufgabe sein…
Hier passt dann auch das Wort Berufung mit rein. Was ist Berufung? Dem nachzugehen, was einem viel bedeutet und einem den Sinn überhaupt gibt? Das zu leben, wo man seine Potenziale sieht, was einen glücklich macht oder für die Welt etwas besser macht? Ist das nicht alles auch eine Antwort auf die Sinnfrage? Da wir alle individuell sind und auch alle einen eigenen Weg ins Leben haben, sind die Möglichkeiten der Berufung oder eines Sinnes im Leben natürlich sehr vielfältig.
Der Lebensplan – Mythos oder Realität?
Lebensplan klingt recht groß und kann verlockend sein oder auch einen unter Druck setzen. Und auch hier genauso, es ist individuell.
Schau dir an, wie du bist und welche Startoptionen du im Leben hattest. Darin liegen viele Antworten und je authentischer du wirst, desto näher kommst du deinem Sinn. Schau dir an, was dein Herz sagt. Möchtest du die Welt zum Besseren verändern, probiere dich aus und versuche zu verstehen, warum du das möchtest.
Aus meiner Sicht, haben wir alle einen Weg, einen Lebensplan, wie detailliert der auch immer ist. Alle und jeder hier auf dieser Welt, jede Manifestation hat einen Grund. Wir als manifestierter Mensch können erkennen, was ist, und das Ganze, das sich manifestiert, erfährt sich in unzähligen Erfahrungen.
Der Sinn des Lebens: Ihn erkennen, nicht suchen
Der Sinn des Lebens, unser Lebensplan, unsere Berufung – nenn es wie du willst, ist nicht etwas, das wir suchen müssen. Sondern etwas, das wir erkennen können. Er ergibt sich aus der Selbsterkenntnis und zeigt sich im Verstehen. Wenn wir uns verstehen, haben wir alles an Board…